30. April 2025

UNICEF Studie über Gewalt gegen Kinder in Deutschland

Das Kinderhilfswerk UNICEF hat eine Studie über Gewalt gegen Kinder in Deutschland vorgelegt. Die Studie wird im Spiegel kommentiert.

Es werden dort auch die gesetzlichen Regeln des BGB zitiert, die seit 25 Jahren gelten:

Das Kind hat ein Recht auf Pflege und Erziehung unter Ausschluss von Gewalt, körperlichen Bestrafungen, seelischen Verletzungen und anderen entwürdigenden Maßnahmen

UNICEF und die Studienmacher geben auch sehr klare Empfehlungen ab, was als nächstes zu tun ist: Kinder müssen auch vor Vernachlässigung und anderen Missständen geschützt werden. Die Studienlage ist zu verbessern und die Kinderrechte sind zu stärken.

So weit so gut, so vernünftig und auch richtig. Nur sind wir noch viel weiter von guten Zuständen für Kinder entfernt, als die Studie glauben macht. Und auch dies muss klar sein: was für Kinder gut ist, ist auch für die Gesellschaft gut. Und was für Kinder schlecht ist, ist auch für die Gesellschaft schlecht. Dass "nur noch" 5% aller Erwachsenen auch einer Tracht Prügel gegen Kinder positiv gegenüber stehen, kann man als gutes Signal werten. Tatsächlich ist es das aber nicht. Denn es geht um viel weitergreifende, um tiefergehende psychische Mechanismen. Es geht, um es einmal so deutlich zu sagen, um die innere Haltung. Warum geht es um die innere Haltung? Es gibt sehr subtile Formen der Kindesmisshandlung. Die Formen sind so subtil, dass sie von keinem Gesetz erfasst werden können. Es gibt auch keine Möglichkeit diese zu ahnden. Wie wollt ihr messen, ob eine Mutter bewusst oder unbewusst weg schaut, wenn das Kind ihr einen hilfesuchenden Blick zuwirft? Es gilt heute als vollkommen normal, dass Kinder in der Schule mit schlechten Noten bedroht werden. Um es hier deutlich zu sagen: eine Bedrohung ist eine entwürdigende Maßnahme und damit gesetzlich verboten. Aber: es ist Alltag. Es geht darum eine tiefgreifende Haltungsänderung in den Menschen zu manifestieren. Kosmetik reicht nicht.

Nein, wir dürfen uns keinesfalls ausruhen auf der Idee, dass es Kindern ja "gut gehe", weil "nur noch" 5% verprügelt werden und "nur noch" 33% gelegentlich geschlagen werden. Der gesamte Umgang mit Kindern muss neu gedacht werden. Und, liebe Freunde, es gibt eine gesicherte Studienlage darüber, dass es äußerst sinnvoll wäre diesen Paradigmenwechsel schnell zu vollziehen.